< Blog

Wieso möchten Spiele-Shops meine Telefonnummer oder Adresse wissen?

Online-Sicherheit
Wieso möchten Spiele-Shops meine Telefonnummer oder Adresse wissen?
Online-Sicherheit

Erfahren Sie, weshalb Spiele-Shops nach Telefonnummer oder Adresse fragen und wie Sie Ihre Daten schützen. Jetzt lesen!

Auch in der Schweiz ist die Gaming-Welt längst stark datengetrieben. Genau wie andere Online-Anbieter versuchen auch Spiele-Plattformen, möglichst viele persönliche Informationen zu sammeln. Der Zweck dahinter: das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden auszuwerten, Marketingmassnahmen individueller zu gestalten und Treueprogramme aufzubauen. Gleichzeitig wächst aber das Bewusstsein für Privatsphäre immer mehr — viele reagieren skeptisch, sobald sensible Angaben wie Telefonnummer oder Adresse verlangt werden. Und das mit gutem Grund.

Gerade beim Online-Shopping zahlt es sich aus, auf etablierte und sichere Anbieter wie Recharge Schweiz zu setzen. So beschränken Sie die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten auf eine einzige Plattform, minimieren das Risiko von Sicherheitslücken und bezahlen bequem mit digitalen Guthabenkarten — ohne unnötig zusätzliche Informationen preiszugeben.

Doch weshalb werden manchmal trotzdem Telefonnummer oder Adresse abgefragt? Die wichtigsten Gründe dafür sehen wir uns jetzt genauer an.

Entdecken Sie die digitalen Guthabenkarten auf Recharge Schweiz 

 

 

Warum verlangen Online-Shops meine Telefonnummer?

Viele Stores wie die von PlayStation, Xbox, Steam oder Nintendo fordern eine Telefonnummer, um die Identität der Nutzerinnen und Nutzer zu bestätigen. Zudem nutzen sie diese, um bei Rückfragen zu Bestellungen rasch Kontakt aufzunehmen, SMS mit Lieferstatus zu versenden oder spezielle Aktionen und Angebote zu kommunizieren.

 

 

Weshalb wird meine Adresse benötigt?

Bei physischen Käufen ist die Adresse unverzichtbar, damit die bestellten Produkte zugestellt werden können. Gleichzeitig dient sie zur Berechnung von Versandkosten und Steuern. Doch selbst bei digitalen Inhalten verlangen zahlreiche Anbieter eine Anschrift, um die Richtigkeit der Zahlungsinformationen zu prüfen. Wer allerdings mit einer digitalen Guthabenkarte von Recharge bezahlt, kann diese Abfrage umgehen — die Rechnungsadresse bleibt damit geschützt.

 

 

Wieso interessieren sich Unternehmen für meine Telefonnummer?

Die Telefonnummer erfüllt gleich mehrere Zwecke. Einerseits erleichtert sie den direkten Austausch, beispielsweise wenn es Rückfragen zu Bestellungen oder dem Konto gibt, und ermöglicht schnellen Kundendienst. Andererseits wird sie oft für die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingesetzt, die Ihr Konto zusätzlich absichert. Und schliesslich möchten manche Firmen Ihre Nummer auch für Marketing einsetzen: Mit Ihrer Zustimmung senden sie Ihnen Nachrichten über neue Releases, exklusive Angebote oder Erinnerungen an wichtige Termine.

 

 

Warum ist es sinnvoll, Ihre Telefonnummer zu bestätigen?

Die Verifizierung Ihrer Telefonnummer ist ein wesentlicher Schritt, um Ihre Privatsphäre zu bewahren und Ihr Konto zuverlässig abzusichern. Damit reduzieren Sie das Risiko von Betrugsversuchen und stärken den Schutz Ihrer Daten.

  • Betrüger abwehren — durch die Bestätigung wird sichergestellt, dass es sich nicht um ein automatisiertes Konto oder eine Fälschung handelt, da die Telefonnummer direkt mit Ihrer Identität verknüpft ist
  • Mehr Sicherheit fürs Konto — mit einer bestätigten Nummer lässt sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Beim Login werden Sicherheitscodes verschickt, was es selbst bei bekanntem Passwort für Hacker erheblich schwieriger macht, Zugriff zu erlangen
  • Zugang wiederherstellen — falls Sie Ihr Passwort vergessen, kann die Telefonnummer zur Identitätsprüfung herangezogen werden, sodass Sie Ihr Konto problemlos zurückbekommen

 

 

Wieso möchten Shops Ihre E-Mail-Adresse haben?

Ihre E-Mail-Adresse ist für Spiele-Shops ein zentrales Mittel, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Marketingaktionen zu verschicken und die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten. Sie wird in vielen Bereichen eingesetzt:

  • Für Bestellungen — Bestätigungen, Rechnungen und Statusmeldungen landen direkt in Ihrem Posteingang
  • Für Werbezwecke — Treueprogramme oder Newsletter liefern Ihnen Angebote oder informieren über neue Produkte
  • Für die Analyse — Ihre E-Mail kann genutzt werden, um Ihr Verhalten beim Surfen zu erkennen und darauf abgestimmte Werbung oder Angebote bereitzustellen
  • Für die Kontoerstellung und Wiederherstellung — beim Registrieren wird eine Verifizierung erforderlich. Falls Sie Ihr Passwort vergessen, wird über die E-Mail ein Reset ermöglicht

 

Welche Daten lassen sich über Ihre Telefonnummer herausfinden?

Mit einer Telefonnummer können Aussenstehende oft weit mehr in Erfahrung bringen, als einem lieb ist. Dazu gehören etwa Ihr Name, Ihr Wohnort, Ihre Social-Media-Profile sowie zusätzliche Angaben wie Alter oder Arbeitgeber. Solche Informationen können missbraucht werden, um sich Zugang zu Ihren Online-Konten zu verschaffen oder um Sie mit Spam und Betrugsversuchen ins Visier zu nehmen.

  • Ihr Name und Ihr Wohnort — wenn Ihre Nummer in öffentlichen Verzeichnissen oder Online-Profilen auftaucht, lassen sich Rückschlüsse auf Ihren vollständigen Namen, Ihre Stadt und möglicherweise sogar auf Ihren Mobilfunkanbieter ziehen
  • Ihre Social-Media-Profile — Plattformen wie WhatsApp oder Facebook ermöglichen die Suche nach Telefonnummern. So können andere unter Umständen Ihr Profilbild, Ihren Nutzernamen oder zusätzliche Informationen wie Ihren Wohnort sehen
  • Weitere Details — durch den Abgleich Ihrer Telefonnummer mit Datenbanken wie LinkedIn können Hacker Alter, Arbeitgeber oder berufliche Kontakte herausfinden. Häufig lässt sich auch Ihre E-Mail-Adresse erschliessen, die dann für gezielte Angriffe genutzt werden kann

 

Weshalb bittet jemand um meine Telefonnummer?

Es gibt durchaus viele nachvollziehbare Gründe, weshalb jemand Ihre Telefonnummer haben möchte:

  • Für die direkte Kontaktaufnahme — ein Anruf gilt nach wie vor als schneller und zuverlässiger Kommunikationsweg
  • Zum Versenden von Informationen — etwa Bestätigungen, Zugangscodes, Erinnerungen, Support-Mitteilungen oder auch Werbeaktionen
  • Zur Identitätsprüfung — zum Beispiel bei Zwei-Faktor-Authentifizierung oder beim Zurücksetzen Ihres Passworts

Allerdings existieren auch weniger vertrauenswürdige Absichten. Geben Sie Ihre Nummer daher nie leichtfertig an Unbekannte oder nicht verifizierte Firmen weiter. Im Zweifel sollten Sie nach dem genauen Zweck fragen. Ein seriöser Anbieter kann Ihnen diesen offen und klar darlegen.

Um zu vermeiden, dass Sie Ihre Daten auf verschiedenen Plattformen preisgeben, empfiehlt es sich, auf Anbieter wie Recharge Schweiz zurückzugreifen. Mit Prepaidkarten bezahlen Sie sicher und ohne Ihre persönlichen Informationen mehrfach angeben zu müssen.

Prepaidkarten kaufen

 

 

Sollte Ihre Telefonnummer auf einer Website veröffentlicht werden?

Eine Telefonnummer sollte nur dann auf einer öffentlichen Website stehen, wenn Sie ausdrücklich möchten, dass man Sie direkt erreichen kann. Selbst in diesem Fall ist es wichtig, die Risiken abzuwägen: Sie könnten Spam-Nachrichten oder unerwünschte Anrufe erhalten, und Ihre Privatsphäre wäre eingeschränkt. Falls Sie dennoch eine Telefonnummer angeben müssen, empfiehlt es sich, dafür ein professionelles Telefonsystem wie iWay oder Peoplefone Schweiz zu verwenden. So bleibt Ihre private Nummer geschützt und Sie behalten die Kontrolle.

 

 

Kann jemand meine Handynummer stehlen?

Ja, das ist durchaus möglich. Betrüger versuchen immer wieder, Handynummern zu kapern, um an sensible Daten zu gelangen oder betrügerische Aktivitäten durchzuführen.

  • Nummernübernahme — Kriminelle täuschen den Mobilfunkanbieter und lassen Ihre Nummer auf eine neue SIM-Karte übertragen. Damit erhalten sie auch Ihre SMS und Anrufe, inklusive Zwei-Faktor-Codes und Passwort-Resets
  • Phishing-Angriffe — Ihre Nummer kann genutzt werden, um gefälschte Nachrichten an Freunde oder Familie zu verschicken, die dazu verleiten sollen, vertrauliche Daten preiszugeben oder Geld zu überweisen

 

So können Sie sich schützen

  • Veröffentlichen Sie Ihre Telefonnummer nicht auf öffentlichen Webseiten
  • Nutzen Sie für die Zwei-Faktor-Authentifizierung eine Authenticator-App statt SMS
  • Öffnen Sie keine Links in SMS-Nachrichten und geben Sie keine sensiblen Daten an unbekannte Anrufer weiter
  • Setzen Sie auf digitale Guthabenkarten von Recharge Schweiz, damit Sie Ihre persönlichen Informationen nicht auf

Written by

Monika Schmidt

Gaming-Geschenkkarten

Ideal als Geschenk, perfekt für die Budget-Kontrolle