Xbox Game Pass oder PS Plus verschenken? Erfahren Sie, wie Sie in der Schweiz Gaming-Abos einfach als digitalen Code oder Guthabenkarte kaufen. Die komplette Anleitung für das perfekte Gamer-Geschenk.
Game Pass & PS Plus einfach verschenken: Anleitung (CH)
Xbox Game Pass verschenken: So einfach gehts
Ein Gaming-Abonnement ist das perfekte Geschenk für jeden Zocker. Doch wie verschenkt man ein Abo für den Xbox Game Pass, wenn man sich selbst nicht auskennt? Keine Sorge, es ist einfacher als gedacht. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einem Freund oder Familienmitglied eine grosse Freude machen können, egal ob digital oder mit einer physischen Karte zum Überreichen.
Zusammenfassung
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie in der Schweiz ganz einfach Gaming-Abonnements wie PlayStation Plus und Xbox Game Pass verschenken können. Sie erfahren, dass Sie für die Xbox direkt Abo-Codes kaufen können, während Sie für die PlayStation Guthaben verschenken, mit dem der Beschenkte das Abo selbst kauft. Wir erklären die verschiedenen Methoden – digital und physisch – und geben Ihnen alle nötigen Informationen zu den Abo-Stufen und häufig gestellten Fragen, damit Ihr Geschenk im Jahr 2025 garantiert ein Erfolg wird.
TLDR
- Für Xbox: Sie können einen digitalen Code für den Game Pass (z.B. bei Digitec) oder eine physische Guthabenkarte (z.B. bei Coop) kaufen und direkt verschenken.
- Für PlayStation: Sie können das PS Plus-Abo nicht direkt verschenken. Kaufen Sie stattdessen eine PlayStation Store-Guthabenkarte (digital oder physisch). Der Beschenkte löst das Guthaben ein und kauft damit das gewünschte Abo selbst.
- Wichtig für PlayStation: Achten Sie darauf, dass Sie eine Schweizer (CH) Guthabenkarte für einen Schweizer Account kaufen, da diese regiogebunden sind.
📑 Inhaltsverzeichnis
- Xbox Game Pass verschenken: So einfach gehts
- Methode 1: Den digitalen Game Pass Code als Geschenk kaufen
- Methode 2: Physische Guthabenkarten im Laden kaufen
- PlayStation Plus verschenken: Der Weg über das Guthaben
- Schritt-für-Schritt: PlayStation Store-Guthaben verschenken
- Die PlayStation Plus Stufen erklärt: Essential, Extra & Premium
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Xbox Game Pass verschenken: So einfach gehts
Im Gegensatz zur PlayStation ist das Verschenken eines Xbox Game Pass Abonnements erfreulich unkompliziert. Sie haben zwei primäre Methoden zur Auswahl, die beide schnell und sicher zum Ziel führen. So stellen Sie sicher, dass der Gamer in Ihrem Leben Zugang zu Hunderten von Spielen erhält.
Methode 1: Den digitalen Game Pass Code als Geschenk kaufen
Der schnellste Weg ist der Kauf eines digitalen Codes. Diesen erhalten Sie meist per E-Mail und können ihn dann ausdrucken oder digital weiterleiten. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Spiele oder Guthaben ohne eigenes Konto zu erwerben.
- Wo kann man digitale Codes kaufen? In der Schweiz finden Sie diese bei grossen Online-Händlern wie dem offiziellen Microsoft Store, Digitec, Galaxus oder spezialisierten Anbietern wie World of Games.
- Welche Optionen gibt es? Üblicherweise können Sie zwischen dem Game Pass Ultimate (für Konsole, PC und Cloud-Gaming) und dem PC Game Pass wählen. Die Abos sind oft für 1, 3 oder 6 Monate erhältlich.
- Wie löst der Beschenkte den Code ein? Der Empfänger kann den 25-stelligen Code ganz einfach auf der Xbox-Konsole im Store unter “Code einlösen” oder auf der offiziellen Microsoft-Webseite in seinem Konto eingeben.
Methode 2: Physische Guthabenkarten im Laden kaufen
Wenn Sie etwas zum Anfassen und Einpacken möchten, ist die physische Geschenkkarte die klassische Wahl. Diese Karten haben einen Rubbelcode auf der Rückseite und funktionieren genau wie die digitalen Pendants.
- Welche Geschäfte führen diese Karten? Suchen Sie in den Geschenkkarten-Regalen von grossen Supermärkten wie Coop und Migros, in Elektronikmärkten wie MediaMarkt oder sogar bei der PostFinance.
- Worauf ist beim Kauf zu achten? Stellen Sie sicher, dass Sie eine Karte für “Xbox Game Pass” und nicht nur für “Xbox Guthaben” kaufen, falls Sie das Abo direkt schenken möchten. Alternativ können Sie auch eine Guthabenkarte mit einem ausreichenden Betrag kaufen, damit der Beschenkte das Abo selbst erwerben kann.
- Vorteil: Sie haben ein physisches Geschenk, das Sie persönlich überreichen können – perfekt für Geburtstage oder Weihnachten.
PlayStation Plus verschenken: Der Weg über das Guthaben
Ein wichtiger Unterschied bei PlayStation: Sie können das PlayStation Plus Abonnement nicht direkt an einen anderen Account verschenken. Der offizielle und sicherste Weg führt immer über das Aufladen von Guthaben im PlayStation Network (PSN). Sie schenken also das Geld, mit dem sich der Empfänger das Abo dann selbst kauft. Das macht das Geschenk flexibel, denn das Guthaben kann auch für Spiele oder andere Inhalte genutzt werden.
Schritt-für-Schritt: PlayStation Store-Guthaben verschenken
Das Verschenken von PSN-Guthaben ist genauso einfach wie bei der Xbox. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen digitalen Codes und physischen Karten.
- 1. Digitale Guthaben-Codes kaufen
- Kaufen Sie online im offiziellen PlayStation Store oder bei Schweizer Händlern wie Digitec, World of Games und sogar bei reinen Digitalanbietern. Sie erhalten den Code per E-Mail und können ihn weiterleiten.
- 2. Physische Guthabenkarten finden
- Diese Karten finden Sie in fast jedem grösseren Geschäft in der Schweiz: von Coop und Migros über MediaMarkt und Interdiscount bis hin zu Kiosken und Tankstellen. Sie sind in verschiedenen Beträgen erhältlich (z.B. CHF 25, CHF 50, CHF 100).
- 3. Der Beschenkte kauft das Abo
- Der Empfänger löst den Code auf seiner PlayStation-Konsole oder im Web-Store ein. Das Geld wird seinem Konto gutgeschrieben. Anschliessend kann er im PlayStation Store navigieren und das gewünschte PlayStation Plus Abo (Essential, Extra oder Premium) für die gewählte Laufzeit kaufen.
Achtung: Region beachten!
Achten Sie unbedingt darauf, eine Guthabenkarte für die richtige Region zu kaufen. Ein Schweizer PlayStation-Account kann nur Guthaben aus dem Schweizer Store einlösen. Eine in Deutschland gekaufte Euro-Karte funktioniert hier nicht!
Die PlayStation Plus Stufen erklärt: Essential, Extra & Premium
Um zu entscheiden, wie viel Guthaben Sie verschenken sollten, ist ein kurzer Überblick über die drei Abo-Stufen von PlayStation Plus hilfreich. Hier sind die Hauptunterschiede im Überblick für 2025:
PlayStation Plus Essential
Die Grundlage für jeden Online-Spieler. Ideal für alle, die hauptsächlich online mit Freunden spielen möchten.
- Online-Multiplayer-Zugang
- Monatlich 2-3 “Gratis”-Spiele
- Exklusive Rabatte im Store
PlayStation Plus Extra
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Entdecker. Bietet eine riesige Bibliothek an Spielen zum Herunterladen.
- Alle Vorteile von Essential
- Zugang zu einem grossen Spielekatalog mit Hunderten PS4- & PS5-Spielen
PlayStation Plus Premium
Das Komplettpaket für Nostalgiker und Technik-Fans, die Spiele auch streamen möchten.
- Alle Vorteile von Essential & Extra
- Spiele-Streaming (Cloud-Gaming)
- Zugang zum Klassiker-Katalog (PS1, PS2, PSP)
- Exklusive Spiele-Testversionen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man den Xbox Game Pass direkt verschenken?
Ja, das ist der einfachste Weg. Sie können einen digitalen Geschenk-Code für ein Game Pass Abonnement (z.B. für 3 Monate Ultimate) kaufen und diesen Code an den Beschenkten weitergeben. Alternativ kaufen Sie eine physische Geschenkkarte für das Abonnement im Laden.
Kann man über die PlayStation direkt Spiele verschenken?
Nein, man kann keine einzelnen digitalen Spiele direkt an einen anderen Account verschenken. Der offizielle und einzige Weg ist, PlayStation Store-Guthaben zu schenken. Mit diesem Guthaben kann der Beschenkte das Spiel oder andere Inhalte dann selbst im Store kaufen. Dies bietet auch gute Optionen für den anonymen Kauf von Games und Guthaben, da nur der Code weitergegeben wird.
Wie bekommt man einen gratis Game Pass?
Gratis-Zugang zum Game Pass gibt es oft auf legalem Wege durch offizielle Aktionen. Dazu gehören Probephasen für neue Mitglieder (oft 14 Tage oder 1 Monat für CHF 1), Beilagen beim Kauf von Hardware wie Controllern oder Konsolen, oder durch das Sammeln von Punkten im Microsoft Rewards Programm. Wir raten dringend davon ab, unseriöse “Gratis-Code-Generatoren” im Internet zu nutzen, da diese oft Betrugsversuche sind und nicht funktionieren.
Written by
Mustafa Aybek