< Blog

Die Star Wars Timeline: So sehen Sie alle Star Wars Filme in chronologischer Reihenfolge (inkl. 2025-Guide)

Digitale Lebensweise
Die Star Wars Timeline: So sehen Sie alle Star Wars Filme in chronologischer Reihenfolge (inkl. 2025-Guide)
Digitale Lebensweise

Alle Star Wars Filme​​ logisch sortiert – finden Sie jetzt die Timeline, die Ihrem Gusto am besten entspricht!

Das Star Wars-Universum gehört zu den grössten und traditionsreichsten Filmreihen überhaupt — mit Kinofilmen, Spin-offs und einer Vielzahl an Serien. Egal, ob Sie sich erstmals in diese weit entfernte Galaxie wagen, Ihre Sci-Fi-Lieblingsfilme neu entdecken oder die Saga aus einem frischen Blickwinkel erleben möchten: Wir zeigen Ihnen, in welcher Star Wars Reihenfolge das Seherlebnis am meisten Sinn ergibt.

 

Aber was genau unterscheidet die Varianten eigentlich? Wenn Sie die Star Wars Filme​​ nach ihrem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum schauen — also in jener Reihenfolge, in der sie im Kino liefen — erleben Sie die Geschichte so, wie sie auch das damalige Publikum erlebt hat. Wählen Sie hingegen die Star Wars Reihenfolge gemäss der erzählten Chronologie, dann folgen Sie dem Handlungsverlauf so, wie ihn die Figuren selbst erleben.

 

Die Star Wars Filme​​ nach Erscheinungsjahr: Die Original-Reihenfolge

Weshalb viele Fans auf die klassische Star Wars Reihenfolge setzen

Die Star Wars Reihenfolge nach Erscheinungsjahr — also so, wie die Filme im Kino veröffentlicht wurden — wird oft als „ursprünglicher“ Zugang zur Saga betrachtet. Kein Wunder: Genau in dieser Abfolge lernten die ersten Fans das Universum kennen. Die grössten Wendungen und Überraschungen bleiben auf diese Weise erhalten — sofern man nicht schon im Vorfeld gespoilert wurde.

 

Mit der Zeit ist das Star-Wars-Universum jedoch stark gewachsen — durch zahlreiche Ableger, Serien und neue Filme. Dadurch springt die Handlung teilweise vor und zurück, was es schwieriger machen kann, den Gesamtzusammenhang zu erfassen. George Lucas selbst — der Schöpfer von Star Wars — hat sich später für die chronologische Sichtweise ausgesprochen. Nicht zuletzt, weil er nach den Prequels auch inhaltliche Anpassungen an der ursprünglichen Trilogie vorgenommen hat.

 

Die Star Wars Timeline in der Reihenfolge der Kinoveröffentlichung:

  • Krieg der Sterne (Star Wars: A New Hope, Episode IV) (1977)
  • Das Imperium schlägt zurück (Star Wars: The Empire Strikes Back, Episode V) (1980)
  • Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Star Wars: Return of the Jedi, Episode VI) (1983)
  • Die dunkle Bedrohung (Star Wars: The Phantom Menace, Episode I) (1999)
  • Angriff der Klonkrieger (Star Wars: Attack of the Clones, Episode II) (2002)
  • Die Rache der Sith (Star Wars: Revenge of the Sith, Episode III) (2005)
  • Star Wars: The Clone Wars (Film, 2008)
  • Star Wars: The Clone Wars (Serie, 2008)
  • Star Wars Rebels (2014)
  • Das Erwachen der Macht (Star Wars: The Force Awakens, Episode VII) (2015)
  • Rogue One: A Star Wars Story (2016)
  • Die letzten Jedi (Star Wars: The Last Jedi, Episode VIII) (2017)
  • Solo: A Star Wars Story (2018)
  • Star Wars Resistance (2018)
  • The Mandalorian (2019—heute)
  • Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: The Rise of Skywalker, Episode IX) (2019)
  • Das Buch von Boba Fett (The Book of Boba Fett) (2021)
  • Star Wars: The Bad Batch (2021)
  • Obi-Wan Kenobi (2022)
  • Andor (2022—heute)
  • Star Wars: Geschichten der Jedi (Tales of the Jedi) (2022)
  • Ahsoka (2023)
  • Star Wars: Geschichten des Imperiums (Tales of the Empire) (2024)
  • The Acolyte (2024)
  • Skeleton Crew (2024)
  • Lando (noch ohne Termin)
  • Unbenannter James-Mangold-Film (TBA)
  • Unbenannter Dave-Filoni-Film (TBA)
  • Unbenannter Sharmeen Obaid-Chinoy-Film (TBA) 

 

Die Star Wars Reihenfolge nach Handlungsverlauf

 

Warum die chronologische Star Wars Reihenfolge für viele Sinn ergibt

Wer die Star Wars Reihenfolge gemäss der erzählten Chronologie wählt, folgt der Handlung so, wie sie sich innerhalb des Universums entwickelt — also aus Sicht der Figuren selbst. Diese Variante ermöglicht einen klaren Blick auf Ursache und Wirkung der zentralen Ereignisse und zeigt, wie alles zusammenhängt.

 

Doch dieser Zugang hat auch seine Schattenseiten: Einer der bekanntesten Momente der Filmgeschichte — die Enthüllung von Luke Skywalkers wahrer Herkunft — verliert in dieser Reihenfolge an Wirkung. Ausserdem fallen gewisse Widersprüche im Drehbuch stärker ins Gewicht, zum Beispiel wenn Obi-Wan vorgibt, nichts über Leia zu wissen, obwohl er bei ihrer Geburt anwesend war. Und: Gerade die ersten Episoden der Saga (die sogenannten Prequels) geniessen nicht bei allen den besten Ruf — der Einstieg erfolgt also unter Umständen nicht mit einem Highlight.

 

Die Star Wars Timeline gemäss chronologischer Erzählung:

  • Unbenannter James-Mangold-Film (erscheint voraussichtlich 2026)
  • The Acolyte (2024)
  • Die dunkle Bedrohung (Star Wars: The Phantom Menace, Episode I) (1999)
  • Angriff der Klonkrieger (Star Wars: Attack of the Clones, Episode II) (2002)
  • Star Wars: The Clone Wars (Film, 2008)
  • Star Wars: The Clone Wars (Serie, 2008)
  • Star Wars: Geschichten der Jedi (Tales of the Jedi) (2022)*
  • Die Rache der Sith (Star Wars: Revenge of the Sith, Episode III) (2005)
  • Star Wars: Geschichten des Imperiums (Tales of the Empire) (2024)*
  • Star Wars: The Bad Batch (2021)
  • Solo: A Star Wars Story (2018)
  • Obi-Wan Kenobi (2022)
  • Andor (2023—heute)
  • Star Wars Rebels (2014)
  • Rogue One: A Star Wars Story (2016)
  • Krieg der Sterne (Star Wars: A New Hope, Episode IV) (1977)
  • Das Imperium schlägt zurück (Star Wars: The Empire Strikes Back, Episode V) (1980)
  • Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Star Wars: Return of the Jedi, Episode VI) (1983)
  • The Mandalorian (2019)
  • Das Buch von Boba Fett (The Book of Boba Fett) (2021)
  • Ahsoka (2023)
  • Skeleton Crew (2024)
  • Unbenannter Dave-Filoni-Film (erscheint noch)
  • Star Wars Resistance (2018)**
  • Das Erwachen der Macht (Star Wars: The Force Awakens, Episode VII) (2015)
  • Die letzten Jedi (Star Wars: The Last Jedi, Episode VIII) (2017)
  • Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: The Rise of Skywalker, Episode IX) (2019)
  • Unbenannter Sharmeen Obaid-Chinoy-Film (geplant) 

* Die Anthologie-Serien „Star Wars: Geschichten der Jedi“ und „Star Wars: Geschichten des Imperiums“ behandeln Episoden aus ganz unterschiedlichen Zeitabschnitten der Star Wars Reihenfolge, weshalb sie sich nicht exakt einordnen lassen.

 

** Die Animationsserie „Star Wars Resistance“ spielt zeitlich vor „Das Erwachen der Macht“ (Star Wars: The Force Awakens) und reicht inhaltlich über diesen Punkt hinaus.

 

Hier streamen Sie die Star Wars Timeline 2025

Unabhängig davon, ob Sie die Star Wars Reihenfolge nach chronologischer Handlung oder nach Veröffentlichungsdatum bevorzugen — die Star Wars Filme​​ und Serien stehen auf mehreren Plattformen zum Streamen bereit.

 

Streaming-Plattformen:

 

Diese Star-Wars-Releases stehen an:

  • 22. April 2025: Staffel 2 von Andor
    2025: Star Wars: Visions — Volume 3
    22. Mai 2026: Kinostart von The Mandalorian & Grogu (von Jon Favreau)

 

Die ersten beiden Neuerscheinungen laufen exklusiv auf Disney+. Der Spielfilm wird zusätzlich über Apple TV, Amazon Prime Video und Google Play verfügbar sein.

 

Einfach und sicher bezahlen — oder verschenken

Möchten Sie Ihre Streaming-Abos flexibel, schnell und ohne automatische Abbuchungen verwalten? Dann sind Geschenkkarten ideal. Damit speichern Sie Ihre Zahlungsdaten nur einmal, erhalten sofortigen Zugriff auf Inhalte und behalten volle Kontrolle über Ihre Ausgaben.

 

Für Fans aus nah und fern

Ob als spontanes Präsent oder als durchdachtes Geschenk für jemanden im Ausland: Guthabenkarten eignen sich perfekt für Star-Wars-Fans — etwa um neue Inhalte zu streamen oder die gesamte Star Wars Reihenfolge in Ruhe noch einmal zu erleben.


Written by

Asisa Abu-oun

Entertainment Gift Card

Kaufe Geschenkkarten mit sofortiger Online-Lieferung