< Blog

Offline-Messenger: Ohne Internet in Verbindung bleiben

Digitales Leben
Offline-Messenger: Ohne Internet in Verbindung bleiben
Digitales Leben

Der Gedanke, plötzlich ohne Internetverbindung dazustehen oder kein verfügbares Guthaben mehr zu haben, löst bei vielen Menschen puren Stress aus. Andere wiederum würden gern mal eine Weile offline zu sein – tun es aber nicht aus Angst, im Notfall für Freunde und Familie nicht erreichbar zu sein. Doch was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, auch ohne Internet immer mit den Menschen in Verbindung zu bleiben, die uns wichtig sind? Genau diese Möglichkeit bieten Offline-Messenger. Wie genau diese Apps funktionieren und welche besonders beliebt sind, das erfährst du in diesem Artikel.

 

Wie funktionieren Offline-Messenger?

Die Apps für das Offline-Messaging werden auch Offline-Chats oder Mesh-Messenger genannt. Sie benötigen keine Internetverbindung, sondern verwenden in der Regel Bluetooth oder Wi-Fi-Direct zum Übermitteln von Nachrichten. Die Reichweite beim Offline-Messaging ist begrenzt und endet meist bei maximal 100 Metern. Apps wie Briar und Bridgefy erzeugen jedoch ein Mesh-Netzwerk, das umso größer wird, je mehr Geräte daran hängen. Neben Nachrichten können oft auch Bilder und Dateien über die Dienste versendet werden. Mit diesen Apps machen sich Nutzer nicht nur von WLAN und mobilen Daten unabhängig, sondern können meist auch völlig anonym kommunizieren.

 

Die 5 beliebtesten Offline-Chats

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Apps, mit denen du offline chatten kannst. Wir stellen dir fünf der beliebtesten Offline-Messenger vor.

  1. Bridgefy (Android & iOS)

Die wahrscheinlich beliebteste Offline-Chat-App ist Bridgefy. Die App funktioniert über Bluetooth und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, denn: Sämtliche Nachrichten werden verschlüsselt. Im P2P-Mode können zwei Geräte auf eine Entfernung von maximal 100 Metern kommunizieren. Im Mesh Mode vergrößert sich die Reichweite. Darüber hinaus bietet Bridgefy noch einen Broadcast Mode, mit dem du Nachrichten an alle Nutzer in der Nähe senden kannst, auch wenn sie nicht in deiner Kontaktliste sind. Großes Plus: Bridgefy ist nicht nur für Android und iOS verfügbar, sondern du kannst damit auch Nachrichten von Android- an iOS-Geräte schicken und umgekehrt.

  1. Briar (Android)

Briar wurde ursprünglich für Reporter, Journalisten und Aktivisten konzipiert. Die App bietet nicht nur die Möglichkeit, Informationen auch ohne Internet zu übermitteln, sondern ebenso wie Bridgefy ein hohes Maß an Sicherheit. Briar kombiniert Bluetooth- und Wi-Fi-Verbindungen zu einem Mesh-Netzwerk und greift dabei auf das das anonyme Tor-Netzwerk zu. Nachrichten werden vollständig verschlüsselt und ausschließlich auf den Geräten gespeichert. Und das Beste: Die App ist komplett kosten- und werbefrei und du brauchst noch nicht einmal ein Konto, um sie zu nutzen.

[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=wpGIH15xl2Y&ab_channel=BILDNERTV“ /]

  1. Two Way: Walkie Talkie (Android & iOS)

Wenn du es gern retro magst, wirst du an dieser App deine Freunde haben. Wie der Name andeutet handelt es sich um eine App im Walkie-Talkie-Stil. Der Clou: Du kannst sofort und direkt mit einer beliebigen Anzahl von Nutzern kommunizieren. Die App ist einfach zu bedienen, es ist keine Registrierung erforderlich und der Batterieverbrauch ist minimal. Ein weiteres Plus: Genau wie Bridgefy ist auch Two Way: Walkie Talkie für Android und iOS verfügbar.

  1. FireChat (Android)

Auch FireChat erzeugt ein Mesh-Netzwerk, in dem alle Nutzer miteinander verbunden sind. Die Reichweite von einem Gerät zum nächsten beträgt dabei jeweils ca. 60 Meter. Auf diese Weise sind nicht nur Telefonie und Textnachrichten, sondern auch das Versenden von Bildern und sogar Videos an eine große Gruppe von Menschen möglich. Die FireChat-Nutzer können entscheiden, ob sie nur mit Nutzern in der Nähe oder mit allen Nutzern chatten möchten. Kleiner Wermutstropfen: Individuelle Konversationen zwischen zwei Personen sind nicht möglich.

[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=qqLw0YEULiM&ab_channel=WasGehtAb%21%3F“ /]

  1. Signal Offline Messenger (Android)

Auch wenn es so klingt: Diese App hat nichts mit der WhatsApp-Alternative Signal zu tun. Der Signal Offline Messenger ist eine eigenständige App, die auf Wi-Fi Direct basiert. Daher kannst du nur dann Nachrichten verschicken, wenn sich deine Kontakte in der Nähe befinden und online sind. Sind deine Kontakte offline oder zu weit weg, kannst du sie auch nicht erreichen. Die maximale Entfernung beträgt 100 Meter. Aktuell ist der Signal Offline Messenger nur für Android-Geräte verfügbar. Das ist schade, denn er bietet im Vergleich zu allen anderen Offline-Messengern ein großes Plus: Du kannst mit ihm auch Sprachnachrichten verschicken.

 

Fazit: Offline chatten ist möglich!

Offline-Messenger sind eine gute Alternative für alle, die häufiger ohne Internet auskommen müssen oder ihr Datenguthaben schonen wollen. Weitere Ideen, wie du dir offline und damit kostengünstig die Zeit vertreiben kannst, findest du übrigens im Artikel „Offline Musik hören – Die 5 besten Musik-Apps“.

Wenn du dagegen dein Guthaben aufgebraucht hast und kurzfristig Nachschub brauchst, gibt es noch eine andere Lösung: Einfach Guthaben online aufladen und sofort weiter surfen.


Geschrieben von

Jessika Reh